Maximal 80 g Safran schafft ein Pflücker pro Tag
Safran – Er ist sonnengelb, duftet wie ein Blumengarten und ist ein wenig kostspieliger. Safran, das sind die Stempelfäden aus dem gleichnamigen Krokus. Drei dieser Fäden hat jeder Safran-Krokus. Und die gilt es, innerhalb von zwei Wochen Blühzeit mühsam zu ernten.
Da wundert es nicht, dass echter Safran wirklich Gold wert ist. Es ist aktuell das teuerste Gewürz der Welt. Und sicher auch eines der Leckersten. Seine herrliche Gelbfärbung und der unvergleichliche Duft verzaubern einfach jedes Gericht. Dazu passt dann bestens ein lockerer Basmatireis. Der aromatische, leckere Reis aus Indien kommt meist aus dem Himalajagebiet, wo er am Fuß des Gebirges angebaut wird.
Safranreis – so schmeckt er garantiert
Wer den Safranreis pur genießen möchte, kann noch etwas frisch geriebenen Parmesan darüber streuen. Wer etwas mehr zum Genießen braucht, bereitet sich noch einen kross gegrillten Scampispieß dazu oder ein frisches Pilzragout von Austern-und Steinpilzen.
Safranreis
Zutaten*
- 300 g Basmatireis
- 500 ml Wasser
- 1/2 g Safran
- 100 ml Milch
- 1 TL Zucker
- 1/2 Zwiebel
- 1 Prise Maldon Salz
- 80 g Butter
Werbung
Anleitungen
- Zuerst den Safran in einem Mörser fein zerreiben.
- Die Milch aufwärmen und das Safranpulver sowie den Zucker in die Milch füllen. Alles einmal vermischen und ca. 10 Minuten ziehen lassen.
- Den Basmatireis kurz waschen, indem du ihn in ein Sieb füllst und unter fließendem Wasser abspülst.
- In einem mittelgroßen Topf wird jetzt die Butter aufgelöst.
- Jetzt rösten wir die Zwiebel in der Butter an.
- Anschließend wird der Basmatireis dazugegeben und kurz mit geröstet.
- Jetzt wird mit Wasser soweit aufgefüllt das der Reis 1cm mit Wasser bedeckt ist.
- Alles einmal aufkochen lassen und auf kleine Stufe stellen.
- Jetzt kommt die Safran Milch Mischung dazu und alles wird gut durchgemischt.
- Den Topf zu decken und auf kleiner Stufe den Reis 15 bis 20 Minuten köcheln lassen.