Rückwärtsgaren

von | Dez. 20, 2018 | Rezepte | 0 Kommentare

Das Rückwärtsgaren ist eine geniale Zubereitungsart wenn Sie immer den perfekten Garpunkt erzielen möchten. Bei dieser Methode wird das Fleisch zu erst im Ofen auf Kerntemperatur gebracht und anschließen in der Pfanne gebraten.

62°C Kerntemperatur für Rostbeef

Kerntemperatur Tabelle für das rückwärtsgaren

Für ein gutes Ergebnis sollten Sie sich an die Kerntemperatur halten. Hier finden Sie die Kerntemperaturen für Roastbeef.

KerntemperaturGarstufe
50°C – 53°CEnglisch (Blutig)
55°C – 58°CMedium (Zart & Rosa)
65°C – 75°CMedium (Zart & Rosa)

Rückwärtsgaren – so geht´s

Ofen vorheitzen

Den Ofen auf 90°C Umluft vorheizen.

Fleisch Vorbereiten

Das Fleisch in unserem Fall ein Roastbeef von beiden Seiten mit Öl am besten Rapsöl bepinseln.

Garen

Sobald der Ofen die Temperatur von 90°C erreicht hat, das Fleisch auf mittlerer Schiene ca. 1 Stunde garen.

Kerntemperatur Erreichen

Wenn das Roastbeef eine Kerntemperatur von 56°C erreicht hat, kann das Fleisch Herausgenommen werden. Innen ist es medium also zart und schön rosa.

Würzen

Das Fleisch mit Salz und Pfeffer würzen. Wird bereits vor dem Garen im Ofen gesalzen, kann dem Fleisch zu viel Wasser entzogen werden.

Wir benötigen Röstaromen

Das Fleisch in eine bereits vorgeheizten Gussbratpfanne oder Edelstahlpfanne mit etwas Öl am besten Rapsöl. ca. eine Minute von beiden Seiten scharf anbraten.

Tip: Vor dem servieren mit feinen Salz Flakes wie Maldon Sea Salt oder Murray River Salt verfeiner und genießen.

Wichtig!
Die Pfanne muss vor dem Braten auf Temperatur gebracht werden. Wenn Sie zuhause keine leistungsstarke Kochfläche haben z.B. Induktion oder Gas, sollten Sie nur Steakweise braten.

Sonst sinkt die Temperatur in der Pfanne und das Fleisch fängt an zu kochen.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schupfnudeln

Schupfnudeln Schupfnudeln Rezept für 4 Portionen Kartoffelpresse 500 g Kartoffeln (vorwiegend festkochend)150 g Weizenmehl1 Eier1 Eigelb2 EL ButterSalzMuskatnuss Die Kartoffeln zunächst etwa lang in Salzwasser kochen, bis sie gar...

Lasagne

Lasagne Lasagne Rezept für 6 Portionen Tomatensauce450 g Rinderhackfleisch1 Zwiebel1 Zehe Knoblauch2 Karotten750 g Tomatenstücke (aus der Dose)1 TL Oregano60 g ParmesanOlivenölSalzPfefferBechamelsauce500 ml Milch45 g Butter35 g Mehl1 Prise MuskatnussLasagne150 g...

Der ultimative Käsekuchen Genuss – Omas bestes Rezept

Käsekuchen Käsekuchen Rezept für 8 Portionen Mürbeteig (Boden)160 g Mehl65 g Zucker1 Packung Vanillezucker1 Prise Salz110 g Butter (weiche Butter)Quarkmasse500 ml Milch2 Packungen Vanillepuddingpulver1 kg. Magerquark200 g Zucker2 Eier1 Vanilleschote2 TL...

Rinderbrühe selber machen

Rinderbrühe selber machen Rinderbrühe Rezept für 500 ml KochtopfSieb 3,0 kg. Markknochen, vom Rind1,5 kg. Suppenfleisch, vom Rind500 g Sellerie (in grobe Würfel geschnitten)2 Zwiebel (in grobe Würfel geschnitten)1 Stange Lauch (in grobe Würfel geschnitten)2 Möhren (in...

Panna Cotta

Panna Cotta Panna Cotta Rezept für 4 Portionen 440 ml Sahne60 g Weisse Küvertüre60 g Zucker4 Blatt Gelatine1 Vanilleschote (Mark auskratzen) Sahne, Kuvertüre, Vanillemark und Zucker in einem Topf unter Rühren langsam erhitzen.Währenddessen die Gelatine im kaltem...

Brathähnchen im Backofen

Brathähnchen im Backofen Brathähnchen im Backofen Rezept für einen Cocktail Römertopf 1 ganzes Hähnchen (ca. 1,4 kg. BIO Hähnchen)1 Knoblauchzehen (in feine Würfel geschnitten)2 Gemüsezwiebeln (in grobe Würfel geschnitten)1/2 Limette (Saft für die Füllung)4 EL...