Tatar
Zutaten*
- 600 g Rinderhueftsteak - Oder Rinderfilet
- 2 Eigelb
- 1 EL Senf
- 1 EL Meerrettich
- 2 Schalotten
- 1 EL Curry-Pulver
- 1 EL Kapern
- 1 Prise Maldon Salz
- 1 Prise Pfeffer - Schwarz
- 1 Thai Chili
Zubereitung
- Das Rinderfilet mit einem Kochmesser in feine Würfel schneiden.
- Die Schalotten schälen und in feine Würfel schneiden.
- Eier trennen und das Eigelb mit den Schalotten in eine Schüssel geben.
- Senf, Sahnemeerrettich, Currypulver und Kapern untermischen.
- Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Chilipulver abschmecken.
Notizen
Rezept-Anmerkung:
Dekorativer und vielseitiger ist es, wenn Sie Vorspeisen- bzw. Dessertringe nehmen, die Masse einarbeiten und mit einem passenden Stempel oder einem Löffel andrücken. Den gefüllten Ring auf einen Teller stellen und die Masse vorsichtig wieder herausdrücken. Sie erhalten einen edlen flachen Tatarblock, der sich bestens mit anderen Leckereien stapeln lässt. Frische Küche, appetitlich angerichtet, die gut gekühlt jeden Nicht-Vegetarier an Ihrem Tisch überzeugen wird. Guten Appetit!
Welchen Stellenwert nimmt das Thema Essen in Ihrem Urlaub ein? Woran erinnern Sie sich gerne? Worauf freuen Sie sich heute schon? Es gibt einfach Länder, bei denen wir unweigerlich sofort an Vorspeisen denken. In manchen Gegenden sind diese so vielseitig und lecker, dass man sich am liebsten nur noch davon ernähren möchte. Dazu muss man aber nicht unbedingt in die Türkei, nach Frankreich oder nach Griechenland reisen.
Auch hierzulande kennen wir reichlich köstliche Vorspeisenrezepte. So, wie das Rezept für einen frischen Tatar, das erstmals im 19. Jh. erwähnt wurde, nachdem die ersten Kühl- und Gefriergeräte entwickelt worden waren. Denn perfekte Kühlung ist die größte Voraussetzung, da Tatar rohes gehacktes Rindfleisch ist, das sehr schnell verdirbt. Frisch gekauft, ergibt sich mit Kapern und Meerrettich ein würziger Appetizer, der lecker schmeckt und energiereich ist.