Amaretto Sour
Equipment*
- Cocktail Shaker
- Barmaß
Zutaten*
- 5 cl Amaretto
- 3 cl Zitronensaft
- 2 cl Läuterzucker
Werbung
Anleitungen
- Alle Zutaten im Shaker auf Eiswürfeln ordentlich durch schütteln.
- Anschließend in einen vorgekühlten Tumbler abseihen.
- Den Drink mit einer halben Zitronen- oder Orangenzeste im Glas servieren.
Welcher Amaretto Sour-Typ bis du?
Die Familie der Sours fand bereits in dem „Bartenders‘ Guide or How to Mix Drinks“ aus dem Jahr 1862 Verwendung bzw. wurde sie dort bereits als eine eigene Kategorie angeführt. Das aromatische Grundgerüst der Sours wird aus Spirituose, Zucker und Säure gebildet. Dieses Aroma gehört heutzutage zu den beliebtesten Cocktail-Aromen der Welt. Wichtig ist allerdings zu beachten, dass Sours nicht einfach sauer sein sollen. Viel mehr geht es darum die perfekte Balance zwischen süß und sauer zu finden.
Als kleine Randnotiz ist interessant zu wissen, dass Amaretto zwar eine intensive Mandelnote aufweist, jedoch gar nicht aus Mandeln hergestellt wird. Stattdessen werden Aprikosen-Kerne für die Produktion verwendet. Diese sind preiswerter als Mandeln und weisen das gleiche Bitteraroma auf.
Eine alternative Zubereitungsmöglichkeit
Der Amerikaner Jeffrey Morgenthaler behauptet von sich selber, er mache den besten Amaretto Sour des Universums. Der Bartender aus Portland in Oregon bemängelt, dass die so wichtige Balance zwischen süß und sauer bei diesem Getränk so gut wie nie getroffen wird. Entzaubert der Bartender, der bereits bei der Bar Convent Berlin aufgetreten ist, ein italienisches Kulturgut oder schafft er es tatsächlich dieses zu bereichern? Am besten Freunde einladen und beide Cocktails ausprobieren. So kann sich jeder seine eigene Meinung bilden und dem Bartender zustimmen oder ihn für einen Kunstbanausen erklären.
Morgenthaler sagt, dass andere Amaretto Sours meistens viel zu süß sind
Er sagt, man könne kein Standard Sour-Rezept verwenden, um einen guten Amaretto Sour zu kreieren. Stattdessen müsse man das Rezept an den Likör anpassen. Außerdem argumentiert der Amerikaner, dass Amaretto nicht stark genug sei, um sich von den anderen Ingredienzien abzuheben. Und das sei ja schließlich eines der gravierenden Merkmale des Drinks. Aus diesem Grund verwendet Morgenthaler Bourbon Whiskey. Dieser greife dem Amaretto unter die Arme und lasse ihn stärker wirken.
Im Einzelnen besteht die Variante des Amaretto Sour Rezepts aus:
- 4,5 cl Amaretto
- 2 – 3 cl Bourbon
- 3 cl Zitronensaft
- 1 Barlöffel Zuckersirup (Im Verhältnis von 2:1)
- 1,5 cl geschlagenem Eiweiß