Whisky – der edle Tropfen fĂŒr echte Genießer jetzt online kaufen!

Entdecken Sie jetzt die Welt der Whiskys und lassen Sie sich von den einzigartigen Aromen inspirieren! In unserem Shop finden Kenner und Genießer den richtigen Tropfen und neue Marken.



Artikel 41 - 49 von 49

Whisky – erstklassige Whiskys stehen zur Wahl

Die Herstellung von hochwertigem Whisky ist eine Wissenschaft fĂŒr sich. Die Bezeichnung der Spirituose, die aus Getreidemaische hergestellt wird, hat sich im 18. Jahrhundert etabliert. Es ist aber anzunehmen, dass bereits deutlich frĂŒher schon VorgĂ€nger im Umlauf waren. Heutzutage wird der Whisky gerne nach einem leckeren Essen am Abend genossen. Das Trinken gleicht bei echten Kennern fast schon einem Ritual. ZunĂ€chst werden das Aussehen und der Geruch des Whiskys analysiert. Dann wird versucht, möglichst viele Aromen auf der Zunge zu erschmecken. Die Geschmacksnoten reichen von krĂ€ftig-wĂŒrzig bis mild-sĂŒĂŸ und hĂ€ngen vornehmlich von der Art und Dauer der Lagerung ab.

Single-Malt oder Bourbon?

UnabhĂ€ngig fĂŒr welches Produkt man sich entscheidet – sowohl beim Bourbon als auch beim Single Malt Whisky handelt es sich um exzellente Erzeugnisse. Der Bourbon Whiskey stammt aus den USA und wird dort fast ausnahmslos in Kentucky und Tennessee hergestellt. Um als Bourbon bezeichnet zu werden, muss der Whisky mindestens zu 51% aus Mais gewonnen werden. Zudem muss die Lagerung in angekohlten FĂ€ssern der amerikanischen Weiß-Eiche erfolgen. Noch strenger sind die Vorgaben beim Straight Bourbon. Hier sind keine weiteren Zusatzstoffe erlaubt.

Beim Single-Malt Whisky handelt es sich um ein Produkt, das aus reiner, gemĂ€lzter Gerste besteht und zudem nur aus einer Brennerei stammt. Ein Verschnitt unterschiedlicher Whiskys kann also nie ein Single-Malt sein. Besonders die Schotten legen viel Wert auf den Single-Malt Whisky. Es ist ein PrĂ€dikat, das fast jeder Scotch trĂ€gt. Bei der Reifung kommen teilweise unterschiedliche FĂ€sser zum Einsatz. Neben EichenfĂ€ssern werden auch ausrangierte SherryfĂ€sser genutzt. Das gibt dem Whisky eine fruchtig-sĂŒĂŸe Note. Die Lagerzeit fĂŒr Single-Malt Whisky betrĂ€gt meist mehr als 10 Jahre.