Vodka wahre Genießer kennen ihn als beliebten Allrounder
Wobei Vodka (auch: Wodka) in seinen Herstellungsländern auch gern pur konsumiert wird, wird er in westlichen Ländern vorzugsweise in leckeren Cocktails oder als Longdrink genossen. Zum Beispiel in der Zubereitung einer Bloody Mary oder eines Sex on the Beach ist Wodka unerlässlich und daher aus keiner Bar wegzudenken.
Vom Getreide zur Spirituose – das ist der Vodka
Hergestellt wird das populäre Getränk vor allem in Russland. Dabei wird zunächst Maische, durch Gärung von hauptsächlich Getreidearten wie Gerste, Weizen und Roggen gewonnen. Durch das darauffolgende Brennen und mehrfache Filtrieren dieser Maische werden unschöne Begleitaromen beseitigt, was den Vodka zu einem reinen und nahezu geschmacksneutralen Alkohol macht. Damit ist er für viele Mixgetränke unersetzbar. An dieser Stelle wird die Wandlungsfähigkeit dieser Spirituose deutlich, denn neben den puren Wodkas sind auch die mittlerweile hergestellten aromatisierten Vodkasorten sehr wohlschmeckend.
Mit seinen meist um die 40 % vol ist Wodka etwas für den verantwortungsvollen Genuss. Auch wenn er außerordentlich flexibel und zu beinahe jedem Anlass genossen werden kann, ist Vodka längst kein Billiggetränk mehr. Sein Imagewandel wird durch Kenner bestätigt, die das hochwertige Getränk gern stilvoll pur genießen. Für diesen Zweck ist die Spirituose am besten eisgekühlt wie der russische Winter zu empfehlen. Denn schon einst die Zaren bevorzugten so ihren Vodka, den sie einige Zeit der breiten Bevölkerung komplett enthielten.