Kahlua der beliebte Kaffeelikör aus Mexiko
Kahlua ist nicht irgendein Kaffeelikör. Das aus Mexiko stammende Getränk ist inzwischen einer der meistverkauften Liköre seiner Art auf dem gesamten Erdball. Charakteristisch ist die tiefbraune Farbe. Was im Jahr 1936 mit diesem Likör gelang, versuchten bereits die mexikanischen Ureinwohner, indem sie Zuckerrohr, Kaffeebohnen und Vanille zusammenführten. Dunkel und geheimnisvoll muten Getränk wie Flasche an, wobei die Kaffeebohne eine große Bedeutung besitzt. Sie bekommt in den Gebirgsregionen des lateinamerikanischen Landes alle Zeit, die sie benötigt.
Die Kaffeebohnen gedeihen unter allerbesten Voraussetzungen
Die hochwertige Kaffeebohne für den Kahlua bekommt in Mexiko aber auch die allerbesten Bedingungen. Dazu zählen in erster Linie die günstigen klimatischen Einflüsse sowie ein äußerst nährstoffreicher Boden. Die Bohnen für diesen Kaffeelikör werden sogar heute noch handverlesen als Zeichen, dass es sich hier in der Tat um etwas ganz Besonderes, etwas Einzigartiges handeln muss. Das Getränk wird größtenteils für Cocktails verwendet, entsprechend viele Rezepte für leckere Drinks gibt es heute. Eine besondere Empfehlung ist das Mixen von einem Black oder White Russian Cocktail mit dem Kaffeelikör. Denn bei beiden Drinks kommt der besondere, exotische Kaffeegeschmack einschließlich der Süße hervorragend zur Geltung.
Der Kaffeelikör ist süß, schwer und vollmundig
Von der reinen Optik her siehst du eine schwarze, nur sehr leicht durchschauende, leicht dicke Flüssigkeit im Glas. Genauso sollte aber auch ein guter Likör sein. Wenn du die Nase über das gefüllte Likörglas hältst, werden dich die angenehmen Düfte von Kaffeebohnen und Röst-Kastanien empfangen. Hinzu kommen die Aromen von Vanille und in dezentem Rahmen auch Schokolade. Der Geschmack ist durchaus vielschichtig, auf alle Fälle aber sehr süß, vollmundig und schwer. Das typische Aroma entfaltet sich aber erst im Abgang. Hier vermischt sich der kräftige Kaffeegeschmack mit dem Vanille-Aroma in der gleichen Art und Weise wie beim Eiskaffee. Die letzte Nuance im Mund ist ein eher zarter Rum-Geschmack.
Inverkehrbringer: Pernod Ricard Deutschland GmbH, Habsburgerring 2, 50674 Köln, Deutschland